CGV
Präambel
Datum des Inkrafttretens: 01.03.2019
Letzte Änderung: 02.06.2020
Artikel 1: Gegenstand
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Online-Verkäufe, die von der Firma EYELIGHTS auf der Website www.eye-lights.com (im Folgenden: „die Website“) angeboten werden.
Die Website ist eine E-Commerce-Plattform, die es Internetnutzern (im Folgenden: „Käufer“) ermöglicht, ein auf der Website zum Verkauf angebotenes Head-up-Display-Gerät sowie dessen Zubehör (im Folgenden: „das Gerät“) zu erwerben. .
Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die Bedingungen für den Online-Verkauf und die Lieferung des Geräts sowie die Rechte und Pflichten der Parteien in diesem Zusammenhang festzulegen.
Sie sind jederzeit über einen direkten Link unten auf der Seite der Website zugänglich und ausdruckbar.
Die gültige Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist diejenige, die am Datum der Bestellung des Käufers online auf der Website eingesehen werden kann und von der ihm eine Kopie mit seiner Auftragsbestätigung zugesandt wird.
Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen allgemeinen oder besonderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich von EYELIGHTS genehmigt wurden.
Sie können gegebenenfalls durch spezifische Nutzungsbedingungen für bestimmte auf der Website angebotene Dienste ergänzt werden, die diese allgemeinen Bedingungen ergänzen und im Falle eines Widerspruchs Vorrang vor ihnen haben.
ARTIKEL 2 - Identität des Verkäufers und Kontakt
Die Website wird von der Firma EYELIGHTS, SAS betrieben, die beim RCS von Toulouse unter der Nummer 819 514 118 registriert ist und deren eingetragener Sitz sich in 308 Allée du lac, Lake Park - ZAC de l'Hers, 31670 LABEGE befindet (im Folgenden: „EYELIGHTS“ ), die das Gerät zum Verkauf anbietet.
EYELIGHTS kann unter den folgenden Koordinaten kontaktiert werden, insbesondere für Beschwerden: Postanschrift: 308 Allée du lac, Seepark - ZAC de l'Hers, 31670 LABEGE
Telefon: +33 644 645 843
E-Mail-Adresse: customercare@eye-lights.com
ARTIKEL 3 - Rechtsfähigkeit und Annahme der allgemeinen Bedingungen
3.1 Geschäftsfähigkeit
Die Website ist zugänglich
An jede natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, um sich unter diesen allgemeinen Bedingungen zu engagieren. Eine nicht voll geschäftsfähige natürliche Person kann nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters auf die Website zugreifen.
An jede juristische Person, die durch eine natürliche Person handelt, die rechtsfähig ist, im Namen und im Auftrag der juristischen Person Verträge abzuschließen.
3.2 Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Käufer wird durch ein Kontrollkästchen im Bestellformular signalisiert. Diese Annahme kann nur vollständig und vollständig erfolgen. Jede bedingte Annahme gilt als nichtig. Ein Käufer, der diesen allgemeinen Bedingungen nicht zustimmt, darf keine Bestellung auf der Website aufgeben.
ARTIKEL 4 - Eigenschaften des Geräts
Vor jeder Online-Bestellung und in Anwendung insbesondere der Bestimmungen von Artikel L111-1 des Verbrauchergesetzbuchs kann der Käufer auf der Website die Eigenschaften des Geräts, das er bestellen möchte, zur Kenntnis nehmen.
Das Gerät wird im Rahmen der verfügbaren Bestände online zum Verkauf angeboten.
Die Fotos und Beschreibungen des online zum Verkauf angebotenen Geräts sind so genau wie möglich. Sie engagieren EYELIGHTS nur für das, was genau angegeben ist.
ARTIKEL 5 - Bestellung des Geräts
5.1 Bestellung
Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Käufer das Gerät seiner Wahl auswählen und in seinen Warenkorb legen.
Solange die Bestellung noch nicht endgültig bestätigt ist, kann er jederzeit auf die Zusammenfassung seines Warenkorbs zugreifen und eventuelle Fehler in den eingegebenen Elementen korrigieren.
Die Bestellung gilt als bei EYELIGHTS eingegangen, wenn EYELIGHTS die Zahlungsbestätigung des Käufers erhalten hat.
Im Rahmen seiner Bestellung wird der Käufer gebeten, seine Kontaktdaten für Liefer- und Rechnungszwecke anzugeben. Er muss alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder des dafür vorgesehenen Formulars ausfüllen. Bestellungen, die nicht alle erforderlichen Informationen enthalten, können nicht validiert werden.
Der Käufer garantiert, dass alle Angaben, die er im Bestellformular macht, richtig, aktuell und wahrheitsgemäß sind und keinen irreführenden Charakter aufweisen.
Er wird informiert und akzeptiert, dass diese Informationen ein Beweis seiner Identität sind und ihn verpflichten, sobald sie validiert sind.
Ab der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer ist keine Änderung, Aussetzung oder Stornierung einer Bestellung für EYELIGHTS bindend. Jede Änderung einer Bestellung nach ihrer Bestätigung durch den Käufer bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von EYELIGHTS. EYELIGHTS behält sich das Recht vor, den Preis und die ursprünglich vorgeschlagenen Termine entsprechend zu ändern.
5.2 Auftragsbestätigung
Nach der Bezahlung der Bestellung erhält der Käufer per E-Mail eine Bestätigung, die die Elemente der Bestellung zusammenfasst und Links enthält, die ihm Folgendes ermöglichen:
- Laden Sie seine Rechnung herunter,
- Laden Sie die Allgemeinen Verkaufsbedingungen herunter
- Zugriff auf die Verfolgung der Lieferung seiner Bestellung auf der EYELIGHTS-Website, wenn diese versandt wurde.
Der Käufer muss sicherstellen, dass die bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten korrekt sind und dass diese es ihm ermöglichen, die Bestellbestätigungs-E-Mail zu erhalten. Andernfalls muss der Käufer EYELIGHTS unter den in Artikel 2 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
EYELIGHTS empfiehlt dem Käufer, die in der Auftragsbestätigung enthaltenen Informationen aufzubewahren.
Die Auftragsbestätigung gilt dem Käufer als zugegangen, wenn er sie abrufen kann.
ARTIKEL 6 - Preis und Zahlungsweise
6.1 Preis
Die Verkaufspreise des Geräts werden auf der Website angezeigt.
Sie sind in Euro angegeben, inklusive aller Steuern (französische Mehrwertsteuer und andere anwendbare Steuern).
EYELIGHTS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und gemäß den Bedingungen, über die es allein entscheidet, Sonderangebote oder Preisnachlässe vorzuschlagen.
Die Preise beinhalten keine Lieferkosten für die Lieferung des Geräts, die zusätzlich zu dessen Preis in Rechnung gestellt werden. Die Höhe der anfallenden Lieferkosten wird vor der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer angegeben.
Im Falle einer Lieferung außerhalb Frankreichs verpflichtet sich der Käufer, alle erforderlichen Formalitäten und Erklärungen bei den Behörden und Verwaltungen des betreffenden Landes zu erledigen und alle Steuern, Zölle oder sonstigen erforderlichen Beträge gleich welcher Art zu zahlen von ihm für die Einfuhr des Geräts in das Land.
EYELIGHTS kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Käufer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt und dies zur Nichtlieferung des bestellten Geräts führen würde.
Der anwendbare Preis ist derjenige, der zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung des Käufers auf der Website angezeigt wird.
6.2 Zahlungsarten
Der volle Preis des Geräts ist bei der Bestellung zu zahlen.
Die Zahlung kann online erfolgen:
per Kreditkarte über den auf der Website angegebenen sicheren Online-Zahlungsdienst,
per Paypal,
… oder auf andere Weise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angeboten wird.
Der Käufer garantiert EYELIGHTS, dass er über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die gewählte Zahlungsmethode zu verwenden.
EYELIGHTS behält sich das Recht vor, Bestellungen und/oder Lieferungen auszusetzen oder zu stornieren, wenn der Käufer einen fälligen Betrag nicht bezahlt, ein Zahlungsvorfall vorliegt oder im Falle eines Betrugs oder Betrugsversuchs im Zusammenhang mit der Nutzung Der Seite.
6.3 Abrechnung
Kaufrechnungen werden dem Käufer auf jedem geeigneten Weg, einschließlich per E-Mail, zugesandt.
6.4 Eigentumsvorbehalt
EYELIGHTS behält das volle Eigentum an dem verkauften Gerät, bis die vollständige Zahlung eingegangen ist, einschließlich der Versandkosten.
ARTIKEL 7 - Lieferung
Käufer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Website die Lieferung des Geräts nur in die folgenden Länder anbietet:
Afghanistan
Südafrika
Albanien
Algerien
Deutschland
Andorra
Angola
Aal CB
Alt
Saudi-Arabien
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrein
Bangladesch
Barbades
Belgien
Belize
Bermudas
Bhutan
Weißrussland
Birma (Myanmar)
Bolivien
Bosnien Herzegowina
Botswana
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Gutartig
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde (Inseln)
Zentralafrikanische Republik
Chili
China
Zypern
Kolumbien
Komoren
Kongo
Kongo (D.Rep.)
Cookinseln
Nord Korea
Südkorea
Costa Rica
Kroatien
Kuba
Curacao
Elfenbeinküste
Dänemark
Dschibuti
Dominikaner (Repräsentant)
Dominica (Insel)
Ägypten
Der Retter
Vereinigte Arabische Emirate
Ecuador
Eritrea
Spanien
Estland
Vereinigte Staaten
Äthiopien
Färöer Inseln
Fidschi (Inseln)
Finnland
Gabun
Gambia
Ghana
Gibraltar
Großbritannien
Griechenland
Grenada (Insel)
Grönland
Guadeloupe
Guam (Île)
Guatemala
Guernsey
Guinea-Bissau
Äquatorialguinea
Republik Guinea
Guyana
Französisch-Guayana
Georgia
Haiti
Honduras
Hongkong
Ungarn
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jersey
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kirgistan
Kiribati (Rep)
Kosovo
Kuwait
Laos
Lesotho
Lettland
Libanon
Libyen
Liberia
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Nordmazedonien
Madagaskar
Malaysia
Malawi
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marschall (Insel)
Martinique
Mauritius (Insel)
Mauretanien
Mayotte (Insel)
Mexiko
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Moldawien
Mongolei
Montserrat
Montenegro
Mosambik
- Marianne (Inseln)
Namibia
Nauru
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue (Insel)
Neu-Kaledonien
Neuseeland
Norwegen
Nepal
Oman
Uganda
Usbekistan
Pakistan
Palau
Panama
Papua Neu-Guinea
Paraguay
Niederlande
Philippinen
Polen
Polynesien
Puerto Rico
Portugal
Peru
Katar
Rumänien
Ruanda
Termin
Heilige Helena
Salomon-Inseln
Samoa
Amerikanischen Samoa-Inseln
San Marino
Sao Tome und Principe
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Singapur
Slowakei (Rep)
Slowenien
Somalia
Sudan
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sankt Martin
St. Vinzenz
Ste Lucie
Südsudan
schweizerisch
Surinam
Schweden
Syrien
Senegal
Tadschikistan
Tansania
Taiwan
Tschad
Tschechische Republik)
Thailand
Osttimor
Gehen
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Turkmenistan
Truthahn
Tuvalu
Ukraine
Uruguay
Vanuatu
Vatikan
Britische Jungfrauen (Inseln)
US Jungferninseln
Vietnam
Venezuela
Jemen
Sambia
Zimbabwe
Die Lieferung des auf der Website bestellten Geräts erfolgt an die Adresse, die der Käufer bei der Bestellung als „Lieferadresse“ angegeben hat (die sich von der Rechnungsadresse unterscheiden kann), sofern sie sich innerhalb des möglichen Liefergebiets für das Gerät befindet Frage.
7.2 Liefermethoden
Die Lieferung des auf der Website bestellten Geräts erfolgt an die Adresse, die der Käufer bei der Bestellung als „Lieferadresse“ angegeben hat (die sich von der Rechnungsadresse unterscheiden kann), die sich nur in einem der in Artikel genannten Länder befinden kann 7.1.
Der Käufer wird vor der Bestätigung seiner Bestellung über die möglichen Liefermethoden für das bestellte Gerät sowie die Fristen und Kosten für jede dieser Methoden informiert.
Der Käufer muss die gewünschte Liefermethode auswählen und alle Informationen bereitstellen, die für die tatsächliche Lieferung des Geräts gemäß dieser Methode erforderlich sind.
7.3 Lieferzeiten
Die Lieferung erfolgt innerhalb der auf der Produktseite der Website angegebenen Zeit. Angesichts der hohen Bestellzahlen wird das Produkt „EyeRide“ noch vor Ende April ausgeliefert. Die Lieferzeit darf 6 Monate nicht überschreiten, wobei darauf hingewiesen wird, dass die auf der Produktseite angegebene Lieferzeit je nach Gerät variieren kann.
Bei Nichtlieferung innerhalb der oben genannten Frist kann der Käufer die Bestellung per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger stornieren, wenn er nach Bestellung von EYELIGHTS zu denselben Bedingungen die Lieferung innerhalb von a angemessenen Nachfrist, es innerhalb dieser Zeit nicht ausgeführt hat.
Der Vertrag kommt zustande, wenn EYELIGHTS das Schreiben über die Auflösung zugeht, sofern er nicht zwischenzeitlich ausgeführt wurde.
Im Falle einer Vertragskündigung gemäß den vorstehenden Bedingungen werden dem Käufer alle von ihm gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach dem Datum des Vertragsabschlusses erstattet beendet.
EYELIGHTS behält sich in jedem Fall das Recht vor, sich an den Käufer zu wenden, um ihm alternative Lösungen zur Erstattung des Gerätepreises und der Lieferkosten anzubieten. Der Käufer muss ausdrücklich und auf einem dauerhaften Datenträger sein Einverständnis mit der Wahl einer alternativen Erstattungsmethode erklären.
7.4 Erhalt der Lieferung
Wenn der Käufer bei Lieferung der Bestellung der Ansicht ist, dass das gelieferte Gerät fehlerhaft, defekt oder nicht konform ist, liegt es an ihm, die Lieferung abzulehnen oder EYELIGHTS oder dem Spediteur begründete Vorbehalte zu übermitteln, in denen der Mangel oder die Nichtkonformität beschrieben wird die Bestellung.
ARTIKEL 8 - Widerrufsrecht
Der Käufer hat eine Frist von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Erhalts des bestellten Geräts, um ohne Angabe von Gründen oder ohne Zahlung von Vertragsstrafen zurückzutreten, mit Ausnahme der Rücksendekosten, die zu seinen Lasten gehen und von ihm getragen werden muss bezahlen.
Der Käufer, der von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss EYELIGHTS vor Ablauf der oben genannten Frist das ordnungsgemäß ausgefüllte Widerrufsformular im Anhang dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine Erklärung, in der sein Wunsch klar zum Ausdruck kommt, an die in Artikel 2 dieser AGB genannten Kontaktdaten senden Widerrufsrecht und unter Angabe seiner Bestellnummer.
Das Gerät, d. h. das Gerät und sein Zubehör, muss vom Käufer unbedingt in einwandfreiem Zustand und in der Originalverpackung unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen nach der Mitteilung an EYELIGHTS zurückgesendet werden , von seinem Wunsch, sich zurückzuziehen. Es muss eine Kopie der entsprechenden Kaufrechnung beigefügt werden. Der Käufer haftet im Falle einer Verschlechterung des Geräts, wenn es an EYELIGHTS zurückgegeben wird.
Dem Käufer werden so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem effektiven Eingang des Antrags auf Widerruf bei EYELIGHTS alle für seine Bestellung gezahlten Beträge erstattet, abzüglich der verbleibenden Rücksendekosten Verantwortung des Käufers, und etwaiger Rabatt im Falle einer Verschlechterung des Geräts oder wenn es nicht in seiner Originalverpackung zurückgegeben wird. EYELIGHTS behält sich jedoch das Recht vor, diese Erstattung bis zur tatsächlichen Wiedererlangung des Geräts aufzuschieben.
ARTIKEL 9 - Gesetzliche Garantien
Der Käufer profitiert von den gesetzlichen Gewährleistungen bei Nichtkonformität sowie bei versteckten Mängeln der verkauften Sache, einschließlich Konformitätsmängeln, die sich aus der Verpackung des auf der Website bestellten Geräts ergeben.
Stellt der Käufer fest, dass das ihm gelieferte Gerät einen Mangel, eine Vertragswidrigkeit aufweist oder beschädigt ist, muss er EYELIGHTS dies unter den in Artikel 2 genannten Kontaktdaten unter Angabe der Art des Mangels und der Vertragswidrigkeit mitteilen oder den festgestellten Schaden und indem er ihm alle brauchbaren Beweise, insbesondere in Form von Fotos, zusendet.
EYELIGHTS wird mit dem Spediteur seiner Wahl die Rücksendebedingungen vereinbaren, über die es den Käufer auf geeignete Weise informiert. Die Kosten dieser Rücksendung trägt EYELIGHTS.
Das Gerät muss unbedingt in der Originalverpackung und mit sämtlichem Zubehör an EYELIGHTS zurückgesendet werden. Es muss eine Kopie der entsprechenden Kaufrechnung beigefügt werden.
Rücksendungen des Geräts, die den oben beschriebenen Bedingungen nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.
EYELIGHTS führt die erforderlichen Prüfungen durch und bietet dem Käufer soweit möglich den Austausch des Geräts an. Wenn der Austausch des Geräts nicht möglich ist, erstattet EYELIGHTS dem Käufer den für das Gerät bezahlten vollen Preis sowie die entsprechenden Lieferkosten auf geeignete Weise so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach dem Datum, an dem EYELIGHTS sie über die Unmöglichkeit des Austauschs des Geräts informiert hat.
Es wird daran erinnert, dass jeder Verbraucher, wenn er als gesetzliche Konformitätsgarantie fungiert:hat eine Frist von zwei Jahren ab Übergabe der Immobilie zu handeln;kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der in Artikel L217-9 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;ist während der 24 Monate nach der Lieferung vom Nachweis der Vertragswidrigkeit der Ware befreit.
Es wird auch daran erinnert, dass die gesetzliche Konformitätsgarantie unabhängig von einer eventuell gewährten kommerziellen Garantie gilt.
Jeder Verbraucher kann sich auch dafür entscheiden, die Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall kann er zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Minderung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des Zivilgesetzbuches wählen.
ARTIKEL 10 - Pflichten des Käufers
Käufer sind allein verantwortlich für ihre Nutzung des Geräts. Es liegt in ihrer Verantwortung, vor dem Kauf des Geräts zu prüfen, ob das Gerät ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Schließlich obliegt es den Käufern, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre eigenen Daten und/oder Software, die auf ihrer Computerausrüstung gespeichert sind, vor Angriffen zu schützen.
ARTIKEL 11 - Verantwortlichkeit von EYELIGHTS
11.1. EYELIGHTS verpflichtet sich, regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um den Betrieb und die Zugänglichkeit der Website zu überprüfen. Daher behält sich EYELIGHTS das Recht vor, den Zugriff auf die Website aus Wartungsgründen vorübergehend zu unterbrechen. Ebenso kann EYELIGHTS nicht für vorübergehende Schwierigkeiten oder Unmöglichkeiten beim Zugriff auf die Website verantwortlich gemacht werden, die durch äußere Umstände, höhere Gewalt oder Störungen in Telekommunikationsnetzen verursacht werden können.
11.2. EYELIGHTS gibt dem Käufer keinerlei Garantie hinsichtlich der Anpassung des Geräts an seine Bedürfnisse, Erwartungen oder Beschränkungen.
11.3. EYELIGHTS kann nicht haftbar gemacht werden für die Nichtausführung oder Verzögerung bei der Ausführung von Kaufverträgen aufgrund von Umständen, die außerhalb von EYELIGHTS liegen, oder einem Fall höherer Gewalt, wobei ausdrücklich angegeben wird, dass diese als Fälle höherer Gewalt gelten werden in der Regel von der Rechtsprechung der französischen Gerichte beibehalten: außergewöhnliche Unwetter, Naturkatastrophen, Brände und Überschwemmungen, Blitzschlag, Angriffe, Fälle von Unterbrechung oder Blockierung von Telekommunikationsnetzen, Transportmitteln oder Postdiensten, einschließlich infolge von Streiks, Schäden, die durch Viren verursacht wurden, deren Beseitigung die auf dem Markt vorhandenen Sicherheitsmittel nicht zulassen, sowie alle gesetzlichen, behördlichen oder ordnungspolitischen Verpflichtungen, die von den zuständigen Behörden auferlegt werden und die dazu führen würden, dass diese allgemeinen Bedingungen erheblich geändert werden.
11.4. In jedem Fall ist die Haftung von EYELIGHTS hieraus ausdrücklich nur auf nachgewiesene direkte Schäden beschränkt, die den Käufern entstanden sind, mit Ausnahme von Schäden, die aus einer unsachgemäßen Verwendung des Geräts durch den Käufer oder einer durchgeführten Anpassung oder Änderung resultieren auf alleinige Initiative des Käufers.
ARTIKEL 12 - Geistiges Eigentum
Die von EYELIGHTS betriebenen Systeme, Software, Strukturen, Infrastrukturen, Datenbanken und Inhalte jeglicher Art (Texte, Bilder, Visuals, Musik, Logos, Marken, Datenbanken usw.) innerhalb der Website und des Geräts in allen seinen Komponenten werden von allen geschützt geistige Eigentumsrechte oder Rechte von Datenbankherstellern in Kraft. Jegliche Demontage, Dekompilierung, Entschlüsselung, Extraktion, Wiederverwendung, Vervielfältigung und ganz allgemein alle Akte der Vervielfältigung, Darstellung, Verbreitung und Nutzung eines dieser Elemente, ganz oder teilweise, ohne die Genehmigung von EYELIGHTS sind strengstens untersagt und können Gegenstand sein zu Gerichtsverfahren.
ARTIKEL 13 - Personenbezogene Daten
EYELIGHTS praktiziert eine Politik zum Schutz personenbezogener Daten, deren Merkmale in dem Dokument mit dem Titel „Charta zum Schutz personenbezogener Daten“ erläutert werden, zu dessen Lektüre der Käufer ausdrücklich aufgefordert wird.
ARTIKEL 14 - Werbung
EYELIGHTS behält sich das Recht vor, auf jeder Seite der Website und in jeder Kommunikation mit Käufern Werbe- oder Verkaufsförderungsbotschaften in einer Form und unter Bedingungen einzufügen, über die EYELIGHTS allein entscheidet.
ARTIKEL 15 - Links und Websites Dritter
EYELIGHTS kann unter keinen Umständen für die technische Verfügbarkeit von Websites oder mobilen Anwendungen verantwortlich gemacht werden, die von Dritten (einschließlich Partnern) betrieben werden und auf die der Käufer über die Website zugreifen kann.
EYELIGHTS übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Werbung, Produkte und/oder Dienstleistungen, die auf solchen Websites und mobilen Anwendungen von Drittanbietern verfügbar sind, die daran erinnert werden, dass sie ihren eigenen Nutzungsbedingungen unterliegen.
EYELIGHTS ist auch nicht verantwortlich für Transaktionen zwischen dem Käufer und Werbetreibenden, Fachleuten oder Händlern (einschließlich aller Partner), an die der Käufer über die Website weitergeleitet wird, und kann in keiner Weise an möglichen Streitigkeiten mit diesen Dritten in Bezug auf beteiligt sein insbesondere die Lieferung von Produkten und/oder Dienstleistungen, Garantien, Erklärungen und alle anderen Verpflichtungen, an die diese Dritten gebunden sind.
ARTIKEL 16 - Verbotenes Verhalten
16.1.1 Folgendes ist streng verboten: (i) jegliches Verhalten, das geeignet ist, das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu unterbrechen, auszusetzen, zu verlangsamen oder zu verhindern, (ii) jegliches Eindringen oder versuchtes Eindringen in die Systeme von EYELIGHTS, (iii) jegliche Unterschlagung von Systemressourcen der Website, (iv) jede Handlung, die eine unverhältnismäßige Belastung der Infrastruktur der letzteren darstellen könnte, (v) jede Verletzung von Sicherheits- und Authentifizierungsmaßnahmen, (vi) jede Handlung, die wahrscheinlich die Rechte und finanziellen, kommerziellen oder moralischen verletzt Interessen von EYELIGHTS oder Benutzern seiner Website, (vii) jede Praxis, die die Website auf andere Zwecke als die, für die sie konzipiert wurde, umzuleiten, und schließlich allgemeiner (viii) jede Verletzung dieser allgemeinen Bedingungen oder der geltenden Gesetze und Vorschriften.
16.2. Es ist auch strengstens verboten, den Zugriff auf die Website sowie die darin enthaltenen Informationen ganz oder teilweise zu monetarisieren, zu verkaufen oder zu gewähren.
16.3. Bei Nichteinhaltung einer der Bestimmungen dieses Artikels oder allgemeiner bei Verstößen gegen Gesetze und Vorschriften behält sich EYELIGHTS das Recht vor, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen und rechtliche Schritte einzuleiten.
ARTIKEL 17 - Änderungen
EYELIGHTS behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers geltenden Bedingungen.
ARTIKEL 18 - Sprache
Im Falle einer Übersetzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in eine oder mehrere Sprachen ist die Auslegungssprache die französische Sprache im Falle von Widersprüchen oder Streitigkeiten über die Bedeutung eines Begriffs oder einer Bestimmung.
ARTIKEL 19 - Vermittlung
Der Käufer hat das Recht, unter den in den Artikeln L611-1 ff. vorgesehenen Bedingungen und im Hinblick auf die gütliche Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Ausführung dieser Geschenke, die ihm gegenüber EYELIGHTS entgegenstünden, kostenlos einen Verbraucherschlichter anzurufen R152-1 und folgende des Verbrauchergesetzes.
Hierzu kann er sich an folgenden Verbraucherschlichter wenden:
Europäische Vermittlungsplattform
Postanschrift: Generaldirektion Justiz und Verbraucher – Europäische Kommission – 1049 Bruxelles/Brussel – Belgien
Telefon: +32 2 299 11 11
E-Mail-Adresse: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm
Im Falle einer Beschwerde eines europäischen Verbrauchers, der keine einvernehmliche Lösung mit dem EYELIGHTS-Kundendienst gefunden hat, kann dieser Verbraucher die europäische Streitbeilegungsplattform zum Verbraucherrecht nutzen, die unter der oben angegebenen URL erreichbar ist.
ARTIKEL 20 - Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen französischem Recht.
Im Falle einer Streitigkeit über die Gültigkeit, Auslegung und/oder Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann sich der Käufer entweder an eines der nach der Zivilprozessordnung örtlich zuständigen Gerichte oder an das Gericht des Ortes wenden, an dem er verbleibt zum Zeitpunkt des Abschlusses dieser Geschenke oder des Eintritts des schädigenden Ereignisses. »
ANNEKTIEREN
Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es nur zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen.
Achtung: AUGENLICHTER
Adresse: 308 Allée du lac, Seepark - ZAC de l'Hers, 31670 LABEGE
Telefon: +33 644 645 843
E-Mail: customercare@eye-lights.com
Hiermit teile ich Ihnen meinen Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf des nachstehenden Grundstücks mit:
Bestellnummer :
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Käufer(s):
Anschrift des Käufers/der Käufer:
Unterschrift des/der Käufer(s):
(nur bei Mitteilung dieses Formulars auf Papier)
Datum :
(*) Unnütze Erwähnung streichen.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN von DHL RU
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Dienstleistungen, die vom Expressdienst DHL Express in Bezug auf die Zustellung von Expresssendungen für den persönlichen Gebrauch erbracht werden.
- Hierin verwendete Begriffe:
Express Carrier: DHL Express ist in der Russischen Föderation durch zwei Unternehmen vertreten, DHL International ZAO und DHL Express OOO. DHL Express und Dritte arbeiten zusammen, um Express-Sendungen international zuzustellen und Zollvorgänge in Bezug auf Express-Sendungen durchzuführen.
Zollagent bezeichnet DHL Express OOO, das Zolloperationen im Namen und im Auftrag des Zollantragstellers und anderer interessierter Parteien gemäß den Zollgesetzen der Zollunion durchführt.
Expressversand bezeichnet Waren, die im Expressmodus mit einem beliebigen Transportmittel unter Verwendung des elektronischen Versandorganisations- und Verfolgungssystems auf der Website www.dhl.ru versendet werden, um diese Waren gemäß einem individuellen Frachtbrief innerhalb der kürzestmöglichen und/oder festgelegten Frist an den Empfänger zu liefern .
Versender bezeichnet eine juristische Person, normalerweise einen Online-Shop, der Express-Sendungen zur Zustellung an den Express-Spediteur übergeben hat.
Empfänger bezeichnet einen einzelnen Empfänger einer Express-Sendung, der im Frachtbrief von DHL Express angegeben ist.
- Gegenstand der AGB
2.1. Diese AGB sind ein öffentliches Angebot und bilden eine einvernehmliche Liefer- und Zollabwicklungsvereinbarung in Bezug auf Express-Sendungen durch und zwischen dem Versender/Empfänger, dem Express-Spediteur und dem Zollagenten („Vereinbarung“).
2.2. Der Empfänger von Express-Sendungen akzeptiert die Bestimmungen dieser Vereinbarung für sich selbst und für andere direkt oder indirekt interessierte Parteien, einschließlich des Versenders, indem er eine Schaltfläche drückt, ein Kästchen ankreuzt oder ein anderes Zeichen in das Kästchen „Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Öffentlichkeit Angebot" sowie/oder durch andere Mittel der tatsächlichen Bestätigung ihrer Zustimmung bei der Bestellung von Waren auf der Website des Versenders.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen des DHL Express Network
3.1. Der Versender und der Empfänger erkennen an, dass für die Beförderung von Waren über das DHL Express-Netzwerk die normalen Lieferbedingungen von DHL Express gelten; die für den Empfänger wesentlichen Bestimmungen daraus sind nachfolgend aufgeführt:
Lieferungen und Unzustellbarkeiten
Sendungen können nicht nur an Postfachadressen oder Postleitzahlen geliefert werden. Sendungen werden an die vom Versender angegebene Adresse des Empfängers geliefert (bei Postdiensten gilt diese als erster empfangender Postdienst), jedoch nicht notwendigerweise an den benannten Empfänger persönlich. Sendungen an Adressen mit zentralem Empfangsbereich werden genau dort zugestellt. Wenn die Sendung als nicht annehmbar erachtet wird oder für Zollzwecke unterbewertet wurde oder der Empfänger nicht angemessen identifiziert oder lokalisiert werden kann oder der Empfänger die Lieferung verweigert oder die Lieferung bezahlt, unternimmt DHL angemessene Anstrengungen, um die Sendung beim Versender an den Versender zurückzusenden andernfalls wird die Sendung an DHL übertragen und kann von DHL verkauft werden, ohne dass dem Versender oder jemand anderem irgendeine Haftung entsteht, wobei der Verkaufserlös abzüglich Servicegebühren und damit verbundener Verwaltungskosten an den Versender zurückzuzahlen ist.
Inspektion
DHL hat das Recht, Sendungen ohne Vorankündigung zu öffnen und zu inspizieren.
Haftung
EyeLights versichert jeden Einkauf während der Zeit des Transports bis zur Lieferung an Ihre angegebene Lieferadresse. Wir benötigen eine Unterschrift für alle gelieferten Waren, an diesem Punkt geht die Verantwortung für Ihre gekauften Waren auf Sie über.
Verspätete Lieferungen und Geld-zurück-Garantie
DHL wird alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um die Sendung gemäß den regulären Lieferplänen von DHL zuzustellen, diese Pläne sind jedoch nicht bindend und nicht Bestandteil dieser Vereinbarung. DHL haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch Verzögerungen verursacht werden.
Bestimmte Dienste verfügen über eine Geld-zurück-Garantie, die in einigen Fällen eine Gutschrift oder Rückerstattung der gesamten oder eines Teils der Transportkosten der Sendung vorsieht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Geld-zurück-Garantie sind auf der DHL-Website (www.dhl.com) oder beim DHL-Kundendienst erhältlich.
Umstände außerhalb der Kontrolle von DHL
DHL haftet nicht für Verluste oder Schäden, die sich aus Umständen ergeben, die außerhalb der Kontrolle von DHL liegen. Dazu gehören unter anderem elektrische oder magnetische Beschädigung oder Löschung von elektronischen oder fotografischen Bildern, Daten oder Aufzeichnungen; alle Mängel oder Merkmale im Zusammenhang mit der Art der Sendung, auch wenn sie DHL bekannt gegeben wurden; jede Handlung oder Unterlassung einer Person, die nicht bei DHL angestellt oder unter Vertrag steht, z. B. Versender, Empfänger, Dritte, Zollbehörden oder andere Regierungsbeamte; „Höhere Gewalt“, zB Erdbeben, Zyklon, Sturm, Überschwemmung, Nebel, Krieg, Flugzeugabsturz oder Embargo, Aufruhr oder zivile Unruhen, Arbeitskämpfe.
Internationale Messe
Wenn Sendungen auf dem Luftweg transportiert werden und einen endgültigen Bestimmungsort oder Zwischenstopp in einem anderen Land als dem Abgangsland haben, gilt das Montrealer Übereinkommen bzw. das Warschauer Abkommen. Für internationale Straßentransporte kann das Übereinkommen über die internationale Beförderung von Gütern auf der Straße (CMR) gelten. Diese Konventionen schränken die Haftung von DHL für Sendungsverluste oder -schäden ein.
Routing
Der Versender stimmt allen Routen und Umleitungen zu, einschließlich der Möglichkeit, dass die Sendung über Zwischenstationen befördert werden kann.
Geltendes Recht
Alle Streitigkeiten, die sich aus oder in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, unterliegen zugunsten von DHL der nicht ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte des Herkunftslandes der Sendung und unterliegen dessen Recht. und der Versender unterwirft sich unwiderruflich dieser Gerichtsbarkeit, es sei denn, dies steht im Widerspruch zu geltendem Recht.
3.2 Der vollständige Text der Beförderungsbedingungen von текст DHL Express Network ist auf der Website www.dhl.ru verfügbar.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Zolloperationen
4.1. Zollagent:
4.1.1 kann eine Zollerklärung für Express-Sendungen durchführen;
4.1.2. kann Zölle und andere Gebühren, einschließlich Zinsen und Strafen, in Bezug auf die vom Zollagenten im Namen und im Auftrag des Empfängers angemeldeten Waren gemäß dem in den geltenden Gesetzen festgelegten Verfahren zahlen;
4.1.3. teilt dem Empfänger per Fax oder E-Mail das Datum des Wareneingangs im Verwahrungslager (TSF) mit;
4.1.4. führt andere Maßnahmen durch, die in den Zollgesetzen der Zollunion und der Russischen Föderation vorgeschrieben sind, um die Zollvorgänge als eine vom Empfänger bevollmächtigte Person in Bezug auf die deklarierten Express-Sendungen durchzuführen.
4.2. Der Empfänger muss umfassende und genaue Angaben und Dokumente zur Durchführung der Deklaration der Expresssendungen gemäß den Zollgesetzen der Zollunion und der Russischen Föderation bereitstellen und auf Anfrage des Zollagenten zusätzliche Dokumente bereitstellen.Alle für die Deklaration der Waren erforderlichen Dokumente sollten innerhalb von zehn (10) Kalendertagen nach Eingang der Waren bei der TSF vorgelegt werden.
4.3. Der Empfänger erledigt die Formalitäten im Zusammenhang mit der Häufigkeit des Empfangs von Sendungen auf eigene Gefahr und Kosten
4.4. Der Versender und der Empfänger garantieren, dass sie über die rechtliche Befugnis oder andere rechtliche Gründe verfügen, dass der Zollagent in ihrem Namen rechtlich relevante Handlungen durchführt, und haften uneingeschränkt für die Bereitstellung umfassender und genauer Informationen in Bezug auf die Express-Sendungen.
- Haftung der Parteien
5.1. Der Empfänger haftet für strafrechtliche Sanktionen, die gegen den Zollagenten verhängt werden, wenn dieser gegen Zollvorschriften verstößt, weil der Empfänger keine vollständigen und/oder genauen Informationen und Dokumente zur Verfügung gestellt hat, einschließlich Unstimmigkeiten zwischen den transportierten Waren und ihren Begleitdokumenten ihres Namens, ihrer Menge, anderer Merkmale, die sich auf die ordnungsgemäße Anmeldung auswirken, sowie der Verspätung des Empfängers bei der Bereitstellung dieser Dokumente und Informationen; und in diesem Fall erstattet der Empfänger dem Zollagenten alle Beträge dieser Sanktionen gegen eine separate Rechnung.
5.2. Der Zollagent haftet nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Folge- und Folgeschäden des Empfängers, auch wenn solche Schäden vorhersehbar sind oder dem Zollagenten bekannt waren oder der Zollagent hätte davon wissen können oder müssen.
5.3. Die Parteien sind von der Haftung für die vollständige oder teilweise Nichterfüllung ihrer jeweiligen Verpflichtungen aus diesem Vertrag befreit, wenn dies auf Umstände höherer Gewalt zurückzuführen ist und diese Umstände die Erfüllung dieser Vereinbarung direkt beeinflussen.
- Servicegebühren und Zahlung für Zollvorgänge:
6.1. Die Servicegebühren werden basierend auf den Sätzen des Zollagenten zum Rechnungsdatum bestimmt, einschließlich der Beträge von Zollgebühren und anderen Gebühren, die der Zollagent bei der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen dieser Vereinbarung zahlt.
6.2. Der Empfänger muss für die Dienstleistungen des Zollagenten bezahlen.
6.3. Der Zollagent behält sich das Recht vor, Waren des Empfängers auf dessen Kosten zurückzuhalten, bis die dem Empfänger hierunter erbrachten Leistungen des Kundenagenten vollständig bezahlt sind.
- Allgemeine Bestimmungen
7.1. Sollten sich die AGB und/oder der Vertragstext ändern, vereinbaren die Parteien, die AGB anzuwenden, die ab dem in Ziffer 2.2 angegebenen Datum der Zustimmung gelten.
MOTORRAD-AUGENLICHTER TOS
Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Regeln und Nutzungsbedingungen der von EYELIGHTS verkauften Produkte und werden zwischen dem Benutzer und der Gesellschaft EYELIGHTS, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 148.233 €, eingetragen unter der Nummer 819 514 118 beim RCS, abgeschlossen. aus TOULOUSE, mit eingetragenem Sitz in 201 rue Pierre et Marie Curie in LABEGE (31670), vertreten durch Herrn Romain DUFLOT (im Folgenden als „EYELIGHTS“ bezeichnet), dessen Geschäft das Design, die Herstellung und der Verkauf von Kopfzubehör für Motorräder ist Helme.
EYELIGHTS und der Nutzer werden nachfolgend einzeln als „Partei“ und gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet.
Jede Nutzung der Produkte setzt automatisch die vollständige Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.
Die Annahme dieser durch den Benutzer wird dadurch verwirklicht, dass der Benutzer das Kästchen neben dem Hinweis "Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen" ankreuztVerwendungszweck und halte mich uneingeschränkt daran. (Lesen Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen)“ bei der Bestellung oder bei der Übermittlung des Produktaktivierungscodes per E-Mail.
Dieser Ansatz ist gleichbedeutend damit, dass der Benutzer bestätigt, dass er ihn vollständig gelesen hat und dass er ohne Ausnahme oder Vorbehalt alle unten angegebenen allgemeinen Bedingungen akzeptiert.
ARTIKEL 1 - Begriffsbestimmungen
„Anwendung“ bezeichnet die mobile Anwendung, die von EYELIGHTS gemäß den im Internet verwendbaren Computerformaten entwickelt wurde und Daten verschiedener Art umfasst, insbesondere Texte, Töne, feste oder animierte Bilder, Videos, Datenbanken, die dazu bestimmt sind, von den Benutzern der Anwendung konsultiert zu werden verfügbar auf Mobiltelefonen mit den Betriebssystemen IOS 10.1 oder neuere Versionen und Android OS 4.4 oder neuere Versionen.
„Optisches Modul“ bezieht sich auf das Head-up-Display des Produkts, das Navigationsinformationen in das Sichtfeld des Benutzers projiziert.
„Installation“ bezeichnet die Montage und Konfiguration des von EYELIGHTS verkauften Produkts durch den Benutzer.
„Lieferung“ bedeutet die Lieferung des von EYELIGHTS verkauften Produkts an den Benutzer oder an einen von letzteren benannten Dritten oder Spediteur.
„Bluetooth-Kit“ bezeichnet das Bluetooth-Kit des Produkts, bestehend aus einem Audioeingang (Mikrofon) und einem Audioausgang (Ohrhörer), die die Kommunikation über Mobiltelefone ermöglichen, die die Profile A2DP* und HFP* unterstützen (garantiert für eine auf zehn (10 ) Meter).
* Mobiltelefone, die das Bluetooth-Profil nicht unterstützen, können den Benutzer daran hindern, die Wahlwiederholungs- und Anrufabweisungsfunktionen zu verwenden.
„Produkt“ bezeichnet das Head-up-Zubehör für Motorradhelme, das von EYELIGHTS verkauft und vom Benutzer verwendet wird. Das Produkt ist kein Spielzeug.
„Steuereinheit“ bezeichnet die Sprachsteuerung des Produkts, die verschiedene Funktionen im Zusammenhang mit GPS-Satellitennavigation und Telefonanrufen ermöglicht.
„Benutzer“ bezeichnet jede natürliche Person, die rechtsfähig ist, Verträge abzuschließen und Produkte zu verwenden, die von EYELIGHTS verkauft werden.
„Nutzung“ bezeichnet die Nutzung und Nutzung des von EYELIGHTS verkauften Produkts durch den Nutzer.
„Mobiltelefon“ bezeichnet das Mobiltelefon des Benutzers, auf das die Anwendung heruntergeladen und das Produkt über Bluetooth verbunden wird.
ARTIKEL 2 - Lieferung des Produkts
„Anwendung“ bezeichnet die mobile Anwendung, die von EYELIGHTS gemäß den im Internet verwendbaren Computerformaten entwickelt wurde und Daten verschiedener Art umfasst, insbesondere Texte, Töne, feste oder animierte Bilder, Videos, Datenbanken, die dazu bestimmt sind, von den Benutzern der Anwendung konsultiert zu werden verfügbar auf Mobiltelefonen mit den Betriebssystemen IOS 10.1 oder neuere Versionen und Android OS 4.4 oder neuere Versionen.
„Optisches Modul“ bezieht sich auf das Head-up-Display des Produkts, das Navigationsinformationen in das Sichtfeld des Benutzers projiziert.
„Installation“ bezeichnet die Montage und Konfiguration des von EYELIGHTS verkauften Produkts durch den Benutzer.
„Lieferung“ bedeutet die Lieferung des von EYELIGHTS verkauften Produkts an den Benutzer oder an einen von letzteren benannten Dritten oder Spediteur.
„Bluetooth-Kit“ bezeichnet das Bluetooth-Kit des Produkts, bestehend aus einem Audioeingang (Mikrofon) und einem Audioausgang (Ohrhörer), die die Kommunikation über Mobiltelefone ermöglichen, die die Profile A2DP* und HFP* unterstützen (garantiert für eine auf zehn (10 ) Meter).
* Mobiltelefone, die das Bluetooth-Profil nicht unterstützen, können den Benutzer daran hindern, die Wahlwiederholungs- und Anrufabweisungsfunktionen zu verwenden.
„Produkt“ bezeichnet das Head-up-Zubehör für Motorradhelme, das von EYELIGHTS verkauft und vom Benutzer verwendet wird. Das Produkt ist kein Spielzeug.
„Steuereinheit“ bezeichnet die Sprachsteuerung des Produkts, die verschiedene Funktionen im Zusammenhang mit GPS-Satellitennavigation und Telefonanrufen ermöglicht.
„Benutzer“ bezeichnet jede natürliche Person, die rechtsfähig ist, Verträge abzuschließen und Produkte zu verwenden, die von EYELIGHTS verkauft werden.
„Nutzung“ bezeichnet die Nutzung und Nutzung des von EYELIGHTS verkauften Produkts durch den Nutzer.
„Mobiltelefon“ bezeichnet das Mobiltelefon des Benutzers, auf das die Anwendung heruntergeladen und das Produkt über Bluetooth verbunden wird.
ARTIKEL 3 - Voraussetzungen
3.1. Der Benutzer erkennt an, dass das Produkt über Bluetooth mit einem Mobiltelefon verbunden werden muss, auf das die Anwendung heruntergeladen und mit einem GPS-Satellitenchip und einer Internetverbindung ausgestattet ist.
3.2. Das Produkt funktioniert nur mit der Anwendung, keine andere mobile Anwendung ist damit kompatibel. EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle vonNutzung einer anderen mobilen Anwendung mit dem Produkt.
3.3. Die Nutzung der Anwendung erfordert eine Internetverbindung vom Mobiltelefon, was je nach Angebot und Betreiber des Benutzers zu einer Überrechnung führen kann (für weitere Informationen kann sich der Benutzer an seinen Mobilfunkanbieter wenden). EYELIGHTS übernimmt unter keinen Umständen Roaming-Gebühren oder zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Internetverbindung.
3.4. Der Benutzer erklärt, alle technischen Merkmale und verschiedenen Voraussetzungen für das Herunterladen der Anwendung, ihre Verwendung, die Verbindungen mit dem Produkt und die Verwendung des Produkts im Allgemeinen gelesen zu haben.
3.5. Als solcher erklärt der Benutzer, mit dem Internet, seinen Eigenschaften und Grenzen vertraut zu sein und erkennt insbesondere Folgendes an:
- dass Datenübertragungen im Internet nur von relativer technischer Zuverlässigkeit profitieren, diese in heterogenen Netzen mit unterschiedlichen Eigenschaften und technischen Kapazitäten zirkulieren, die zu bestimmten Tageszeiten manchmal ausgelastet sind;
- dass sich die Benutzer der Produkte wahrscheinlich überall auf der Welt befinden;
- dass die im Internet kursierenden Daten nicht gegen eine mögliche Zweckentfremdung geschützt sind und dass somit die Übermittlung jeglicher Informationen zusensibler Natur erfolgt durch den Nutzer auf eigene Gefahr.
3.6. Das Produkt verbessert das Sehvermögen des Benutzers in keiner Weise. Daher kann der Benutzer das Produkt im Falle einer Sehbehinderung nicht verwenden.
WICHTIG: EYELIGHTS garantiert nicht die Kompatibilität des Produkts mit Sehkorrekturgeräten.
ARTIKEL 4 - Laden, Nachladen und Wartung des Produkts
WICHTIG: EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle des Ladens, Aufladens oder Wartens des Produkts aus, das nicht den nachstehenden Anweisungen entspricht.detailliert. Daher verpflichtet sich der Benutzer, alle hierin enthaltenen Anweisungen zum Laden, Aufladen oder Warten des Produkts einzuhalten.
4.1. Laden und erneutes Laden des Produkts
4.1.1. Zum Aufladen/Aufladen des Produkts muss der Benutzer: - das Wandladegerät an den Ladeanschluss der Steuereinheit anschließen
(seitlich angeordnet);
- Überprüfen Sie, ob die LED der Steuereinheit orange leuchtet.
WICHTIG: Der Benutzer darf kein anderes als das von EYELIGHTS bereitgestellte Ladegerät verwenden, da sonst das Produkt beschädigt werden könnte. Umgekehrt kann das Produktladegerät nur für von EYELIGHTS gelieferte Produkte verwendet werden.
4.1.2. Vor jeder Verwendung muss der Benutzer überprüfen, ob die Steuereinheit vollständig aufgeladen ist, was ungefähr drei (3) Stunden Ladezeit entspricht (die orangefarbene LED leuchtet grün, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist).
4.1.3. Die Batterielebensdauer wird von EYELIGHTS als Richtwert angegeben und hängt von der Nutzung durch jeden Benutzer ab.
4.2. Produktpflege
4.2.1. Der Benutzer muss das Produkt trocken reinigen, z. B. mit Tüchern zum Reinigen von Gläsern.
4.2.2. Da das Produkt nicht wasserdicht ist, darf der Benutzer es nicht eintauchen.
4.2.3. Ebenso wie die Wetterbedingungen, die das Produkt beeinflussen, darf der Benutzer es nicht übermäßig niedrigen oder übermäßig hohen Temperaturen aussetzen.
WICHTIG: Auf den Produkten dürfen keine Produkte auf Basis von Säure, Aceton oder ätzenden Lösungen verwendet werden, ohne sie zu beschädigen.
ARTIKEL 5 - Installation von Produkten
WICHTIG: EYELIGHTS schließt jegliche Haftung aus, wenn das Produkt nicht gemäß den unten aufgeführten Anweisungen und Schritten installiert wird. Als solche,
Der Benutzer verpflichtet sich, alle hierin enthaltenen Anweisungen zur Installation des Produkts einzuhalten.
WICHTIG: Der Benutzer darf die Steuereinheit, das Bluetooth-Kit, das optische Modul sowie die Halterungen nicht in anderen als den unten ausdrücklich angegebenen Bereichen installieren.
WICHTIG: Der Benutzer darf das Produkt nicht durchbohren, kleben oder öffnen. Ebenso darf er die Drähte und Kabel des Produkts in keiner Weise schneiden, reißen, aufrollen oder binden.
WICHTIG: Der Benutzer erkennt an, dass die Deinstallation des Produkts Schäden am Motorradhelm verursachen könnte, auf dem es installiert war. Bei diesemEigentumsvorbehalt, kann EYELIGHTS für eine solche Verschlechterung nicht haftbar gemacht werden.
WICHTIG: Der Benutzer erkennt an, dass die Verwendung von anderen als den von EYELIGHTS gelieferten Klebesystemen dazu führen kann, dass die verschiedenen Elemente des Produkts herunterfallen und beschädigt werden.
5.1. Schritt eins: Installieren der Steuereinheit
5.1.1.Zur Installation der Steuereinheit muss der Benutzer die Schutzfolie von der Klebefläche auf der Rückseite der Steuereinheit entfernen.
5.1.2. Anschließend muss der Benutzer die Control Unit an der rechten Außenseite des Motorradhelms (Kupplungsseite) mit den Audiobuchsen zur Rückseite des Helms und der Ladebuchse nach unten anbringen.
WICHTIG: Die LED an der Steuereinheit hat unterschiedliche Farben und Leuchtfrequenzen, die jeweils einer bestimmten Situation entsprechen:
- orange: lädt;
- Orange blinkend: Verbindungsproblem;
- Rot: Batterie schwach;
- rot blinkend: Produktfehler (Der Benutzer muss das Produkt neu starten, wenn das Problem weiterhin besteht, muss der Benutzer EYELIGHTS kontaktieren;
- grün: volle Ladung;
- blau: in Betrieb;
- blau blinkend: keine Bluetooth-Verbindung;
- weiß: aktualisieren.
5.2. Zweiter Schritt: Installieren des Bluetooth-Kits
5.2.1. Um das Bluetooth-Kit zu installieren, muss der Benutzer die inneren Schaumstoffe des Motorradhelms entfernen und dann die weißen Klebeteile entfernen, die sich an jedem Ohrstück befinden.
5.2.2. Dann muss der Benutzer die Kopfhörer direkt an der Innenschale (Polystyrol) des Helms anbringen. Die meisten Helme haben Gehäuse, die dafür ausgelegt sind, diese Art von Ausrüstung aufzunehmen, wobei kleine Räume in der Innenschale des Helms ausgehöhlt sind.
5.2.3. Abschließend muss der Benutzer die Kabel entlang der Innenschale des Headsets führen und dann die Audiobuchsen in die dafür vorgesehenen Steckplätze an der Steuereinheit stecken, die mit den Logos „Kopfhörer“ und „Headset“ gekennzeichnet sind. Das Headset mit dem kürzeren Kabel muss sein rechts neben dem Motorradhelm auf der Modulaußenseite verklebt.
WICHTIG: Der Benutzer muss die inneren Schaumstoffe für die nächsten Schritte zerlegt lassen.
WICHTIG: Der Benutzer darf kein anderes Bluetooth-Kit als das von EYELIGHTS bereitgestellte verwenden, da die Gefahr besteht, dass das Produkt beschädigt wird. Umgekehrt kann das Bluetooth-Kit nur für von EYELIGHTS gelieferte Produkte verwendet werden.
WICHTIG: Die wiederholte Verwendung des Bluetooth-Kits bei hoher Lautstärke kann das Gehör des Benutzers schädigen.
WICHTIG: Da das Bluetooth-Kit nicht wasserdicht ist, erkennt der Benutzer an, dass er es bei schlechten Wetterbedingungen nicht verwenden kann.
WICHTIG: EYELIGHTS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der per Ton übertragenen Informationen.
5.3. Dritter Schritt: Auswahl und Installation von Stützen
5.3.1.Das Produkt wird mit fünf (5) Halterungen unterschiedlicher Dicke geliefert. Da jeder Helm eine andere Form hat, muss die Halterung an das Motorradhelmmodell des Benutzers angepasst werden, um das optische Modul optimal anzupassen.
5.3.2. Eine nicht erschöpfende Liste der Korrespondenz wird nachstehend nur zu Informationszwecken bereitgestellt.
:- Schubert Helm – unterstützt Nr. 3 oder Nr. 4:
o Schubert C3 ;
- Verschiedene Marken – unterstützt Nr. 1 oder Nr. 2:
o Schubert M1 ;
o AGV K5S;
o Arai QV Pro;
o Arai RX7V;
o HJC-RPHA11;
o HJC-IS17 ;
o HJC RPHA70;
o Hai-Geschwindigkeitsluft;
o Hai-Skwal;
o Hai spartanisch;
o Shark evo-one;
o Shoei NXR;
o Shoei J-Kreuzfahrt;
o Shoei GT-AIR;
o Shoei Neotec;
- Bei Bedarf und je nach Körpertyp kann Stütze Nr. 5 hinzugefügt werden, wenn das optische Modul zu hoch positioniert ist (erst nach dem sechsten Schritt hinzuzufügen).
WICHTIG: EYELIGHTS garantiert nicht die Kompatibilität des Produkts mit allen Motorradhelmen auf dem Markt.
5.3.3. Die Stützen müssen auf der linken Seite des Motorradhelms (Kupplungsseite) montiert werden. Es gibt zwei Szenarien:
- Der Helm hat eine einziehbare Sonnenblende:
o Die Laschen müssen in den Raum gleiten, in dem sich der Sonnenschutz zurückzieht. Der Schirm bleibt beweglich und die Installation ist sicher für die Sonnencreme.
- Der Helm enthält keine Sonnenblende:
o Die Laschen sind zwischen die Schutzschäume und die Kunststoffkappe einzufügen. WICHTIG:EYELIGHTS garantiert nicht die Kompatibilität des Produkts mit getönten Visieren.
5.4. Schritt 4: Verbinden Sie sich über Bluetooth
5.4.1. Um eine Verbindung über Bluetooth herzustellen, muss der Benutzer sein Mobiltelefon einschalten und prüfen, ob die Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
5.4.2. Dann muss der Benutzer die Steuereinheit einschalten, indem er fünf (5) Sekunden lang die „Power“-Taste drückt, eine blaue LED leuchtet auf, wenn sie in Betrieb ist.
5.4.3. Der Benutzer muss auch in seinem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten suchen, indem er die auf dem Mobiltelefon angezeigten Anweisungen befolgt(Der Benutzer kann die Bedienungsanleitung seines Mobiltelefons für weitere Informationen konsultieren).
5.4.4. Nach einigen Sekunden listet das Telefon „EYELIGHTS“ als erkanntes Gerät auf. Der Benutzer muss es auswählen und den Anweisungen seines Mobiltelefons folgen, um die Kopplung zu akzeptieren.
5.5. Schritt 5: Installieren des optischen Moduls
5.5.1. Zum Installieren des optischen Moduls muss der Benutzer auf den Link „Anzeigetest“ klicken, im Prisma des optischen Moduls erscheint ein rotes Quadrat.
5.5.2. Um diesen Test durchzuführen, muss der Benutzer den Motorradhelm auf den Kopf setzen und berücksichtigen, dass der Kopf während der Fahrphase im Allgemeinen nach vorne geneigt ist.
5.5.3. Das optische Modul ist an das Sehvermögen des Benutzers und seine Morphologie angepasst, wenn er die vier Seiten des roten Quadrats sieht, das optische Modul muss dies nichtbeeinträchtigen in keiner Weise die Sicht des Benutzers.
5.5.4. Während des Tests kann der Benutzer bei Bedarf die Unterstützung ändern oder bei Bedarf Unterstützung Nr. 5 hinzufügen.
5.5.5. Das optische Modul sollte sich etwa auf Höhe der Augenbraue des Benutzers befinden. Die Verbindung zwischen dem optischen Modul und der Halterung wird mit einem Dual Lock-Befestigungssatz hergestellt, um das optische Modul wie gewünscht neu positionieren zu können.
5.5.6. Zur Installation des optischen Moduls muss der Benutzer die Schutzfolie entfernen und dann das optische Modul auf die Halterung kleben.
5.5.7. Zwei (2) vorgeschnittene Dual Lock-Befestigungskits werden mitgeliefert. Wenn die ausgewählte Halterung nicht geeignet ist und der Benutzer beschließt, sie zu ändern, muss er das zweite Dual Lock-Befestigungskit verwenden, ohne das erste von der Halterung zu entfernen.
WICHTIG: Der durchscheinende Würfel des optischen Moduls ist ein zerbrechliches Teil. Daher darf das optische Modul niemals am durchscheinenden Würfel, sondern nur am Kunststoffteil angefasst werden.
WICHTIG: Das Produkt wird mit geschlossenem Visier verwendet.
ARTIKEL 6 - Verwendung von Produkten
WICHTIG: EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle einer Verwendung des Produkts aus, die nicht den unten aufgeführten Anweisungen entspricht. Daher verpflichtet sich der Benutzer, alle hierin enthaltenen Anweisungen zur Verwendung des Produkts einzuhalten.
WICHTIG: EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle der Verwendung des Produkts für eine andere Aktivität als das Motorradfahren aus.
WICHTIG: EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle der Handhabung des Produkts durch den Benutzer beim Fahren seines Motorrads aus.
WICHTIG: Eine übermäßige Verwendung des Produkts bei hoher Helligkeit kann das Augenlicht des Benutzers schädigen.
6.1.Vor der Verwendung des Produkts muss der Benutzer immer Folgendes überprüfen:
- alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt sind;
- Der Gummistopfen zum Schutz des Ladeanschlusses ist hermetisch abgedichtet.
6.2. Um auf alle Funktionen des Produkts (einschließlich Geolokalisierung) zugreifen zu können, muss der Benutzer die Internetverbindung seines Telefons aktivierenMobiltelefon sowie die Standorteinstellungen ihres Mobiltelefons.
6.3. Das Produkt ist nur für die Verwendung bei mäßig regnerischen oder verschneiten Wetterbedingungen konzipiert. Daher kann der Benutzer das Produkt im Falle einer verschlechterten Meteorologie nicht verwenden.
6.4. Das einmal installierte Produkt ist an die Vision eines einzelnen Benutzers und an seine Morphologie angepasst. Daher schließt EYELIGHTS jegliche Haftung im Falle der Nutzung des Produkts durch einen anderen Benutzer aus.
6.5. Der Benutzer verpflichtet sich, Fehler, Computerfehler oder andere Fehler nicht zu nutzen, um Vorteile bei der Nutzung des Produkts und/oder der Anwendung zu erlangen. Ebenso verpflichtet sich der Nutzer, EYELIGHTS unverzüglich zu benachrichtigen, wenn er einen Mangel oder Fehler im Produkt und/oder der Anwendung feststellt.
6.6. Der Benutzer verpflichtet sich, das Produkt und/oder die Anwendung nicht auf eine Weise zu verwenden, die es unzugänglich machen, beschädigen oder seine Funktion beeinträchtigen könnte.
ARTIKEL 7 - Lizenz zur Nutzung des Produkts
EYELIGHTS gewährt Benutzern eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Produkts ausschließlich für den privaten und persönlichen Gebrauch, nicht für den kollektiven und nichtexklusiv. Benutzer sind unter keinen Umständen berechtigt, das Produkt ganz oder teilweise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von EYELIGHTS zu modifizieren. Unter keinen Umständen erlaubt diese Lizenz Benutzern, das Produkt ganz oder teilweise kommerziell zu nutzen.
ARTIKEL 8 - Haftung
Abschnitt 8.1. Verantwortung des Benutzers
8.1.1. Der Benutzer ist verantwortlich für die Zahlung aller Gebühren oder Ausgaben im Zusammenhang mit der Nutzung des Produkts, der Anwendung und des Mobiltelefons, einschließlich der Gebührenvom Dienstanbieter für die Netzwerknutzung und die gemeinsame Nutzung von Daten in Rechnung gestellt.
8.1.2. Bei der Nutzung des Produkts ist der Benutzer allein verantwortlich für die Nutzung, die er davon macht, und die Inhalte, die er kommuniziert. Als solcher ist er insbesondere verantwortlich für: - die von ihm über sein Konto produzierten Inhalte und insbesondere für die Einhaltung der guten Sitten dieser Inhalte;
- seine Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf den Jugendschutz, die Unterdrückung der Verherrlichung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die Aufstachelung zum Rassenhass sowie Kinderpornographie, die Aufstachelung zu Gewalt, insbesondere die Aufstachelung zu Gewalt gegen Frauen, sowie sowie Angriffe auf die Menschenwürde und die Achtung der menschlichen Person und;
- Achtung der Rechte Dritter, insbesondere in Bezug auf geistiges Eigentum.
Abschnitt 8.2. Verantwortung von EYELIGHTS
8.2.1. EYELIGHTS behält sich das Recht vor, den Zugriff auf die Anwendung ganz oder teilweise ohne Vorankündigung zu sperren, insbesondere um Korrektur-, Aktualisierungs- oder Wartungsarbeiten durchzuführen. EYELIGHTS kann unter keinen Umständen für Schäden und/oder Verluste haftbar gemacht werden, die dem Benutzer entstehen können.
8.2.2. EYELIGHTS ist nicht verantwortlich, wenn eine Fehlfunktion der Anwendung, die sich ihrer Kontrolle entzieht, insbesondere die Nutzung des Produkts verhindert.
8.2.3. EYELIGHTS haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung des Produkts erlitten oder verursacht werden, unabhängig davon, ob es sich um materielle oder immaterielle, Folge- oder Nichtfolgeschäden handelt. Daher ist es Sache des Benutzers, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Daten und Software vor einer Kontamination durch Computerviren zu schützen.
8.2.4.EYELIGHTS ist ausschließlich verantwortlich für die ausschließlich von ihr produzierten und in die Anwendung, das Produkt und seine Funktionalitäten integrierten Inhalte.
8.2.5.EYELIGHTS ist ausschließlich verantwortlich für die ausschließlich von ihr produzierten und in die Anwendung, das Produkt und seine Funktionalitäten integrierten Inhalte.
8.2.6. EYELIGHTS kann nicht für eine Fehlfunktion des Produkts verantwortlich gemacht werden, wenn sich herausstellt, dass die Ursache des Problems mit einem defekten Mobiltelefon des Benutzers zusammenhängt.
8.2.7. EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle einer Anpassung, Änderung oder Reparatur durch den Benutzer aus. Daher darf eine Anpassung, Änderung oder Reparatur nur durch den EYELIGHTS-Kundendienst durchgeführt werden.
ARTIKEL 9 - Geistiges Eigentum
9.1. Alle Rechte an geistigem Eigentum und andere Rechte in Bezug auf das Produkt und die Anwendung, einschließlich Urheberrechte, Marken, Designs und Modelle,Rechte an den Datenbanken sowie alle anderen geistigen oder sonstigen Eigentumsrechte sind und bleiben ausschließliches Eigentum von EYELIGHTS und zlizenzierte Technologien, ihre Autoren und/oder Eigentümer.
9.2. In Übereinstimmung mit und innerhalb der Grenzen der Bestimmungen von Artikel L.342-1 des Gesetzes über geistiges Eigentum verbietet EYELIGHTS die Extraktion oder Wiederverwendung des gesamten oder eines Teils des Inhalts des Produkts und der Anwendung.
9.3. Der Benutzer erkennt die Existenz dieser Eigentums- und geistigen Eigentumsrechte an und wird keine Maßnahmen ergreifen, die darauf abzielen, diese zu verletzen, einzuschränken oderdas Eigentum oder die Rechte von EYELIGHTS in Bezug auf das Produkt und/oder die Anwendung in irgendeiner Weise einschränken.
9.4. Wenn der Benutzer Daten, Informationen und/oder Inhalte des Produkts und/oder der Anwendung in einem anderen Zusammenhang verwenden und/oder verbreiten möchte, muss er zuvor eine schriftliche Anfrage an die Adresse des eingetragenen Sitzes von EYELIGHTS stellen.
9.5. Der Benutzer verpflichtet sich, das Produkt und/oder die Anwendung nicht für kommerzielle Zwecke zu verwenden, das Produkt und/oder die Anwendung ganz oder teilweise nicht zu vermieten, zu verleihen, zu verkaufen, zu veröffentlichen, zu lizenzieren oder unterzulizenzieren, zu verteilen, abzutreten oder in irgendeiner Weise zu übertragen an Dritte ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung von EYELIGHTS, was zu einer finanziellen Entschädigung führen kann.
ARTIKEL 10 - Allgemeine Bestimmungen
10.1. EYELIGHTS kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern, insbesondere um einer gesetzlichen Bestimmung zu entsprechen. Der Benutzer wird über die vorgenommenen Änderungen über die Anwendung informiert.
10.2. Sollte sich eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein Teil davon aufgrund einer Verordnung, eines geltenden Gesetzes oder aufgrund einer rechtskräftigen Gerichtsentscheidung als unwirksam erweisen, so gilt dies als ungeschrieben, wird jedoch nicht ausgeführt an der Nichtigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Ganzes oder der nur teilweise betroffenen Klausel
10.3.. Die Tatsache, dass die eine oder andere der Parteien weder vorübergehend noch endgültig die Anwendung einer Bestimmung dieser Allgemeinen Bedingungen verlangt hat, gilt nichtkann als Verzicht auf die von dieser Partei gehaltenen Rechte angesehen werden.
ARTIKEL 11 – Anwendbares Recht und Streitbeilegung
11.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle Vertragsverhältnisse, die sich daraus ergeben können, unterliegen französischem Recht.
11.2. Im Falle einer Streitigkeit zwischen dem Nutzer und EYELIGHTS verpflichten sich die Parteien, eine einvernehmliche Lösung unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen zu suchen, bevor sie rechtliche Schritte einleiten.
11.3. Im Falle eines Streits zwischen den Parteien hat der Nutzer das Recht, sich kostenlos an einen Verbraucherschlichter zu wenden, um den Streit zwischen ihm und EYELIGHTS gütlich beizulegen. Dabei garantiert EYELIGHTS dem Nutzer die effektive Nutzung eines Verbraucherschlichtungssystems.
11.4. Der Käufer hat das Recht, unter den in den Artikeln L611-1 ff. vorgesehenen Bedingungen und im Hinblick auf die gütliche Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Ausführung dieser Geschenke, die ihm gegenüber EYELIGHTS entgegenstünden, kostenlos einen Verbraucherschlichter anzurufen R152-1 und folgende des Verbrauchergesetzes.
Hierzu kann er sich an folgenden Verbraucherschlichter wenden:
Europäische Vermittlungsplattform
Postanschrift: Generaldirektion Justiz und Verbraucher – Europäische Kommission – 1049 Bruxelles/Brussel – Belgien
Telefon: +32 2 299 11 11
E-Mail-Adresse: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm
Im Falle einer möglicherweise von einem europäischen Verbraucher formulierten Beschwerde, die nicht gefunden wurde
einvernehmliche Lösung mit dem EYELIGHTS-Kundendienst, kann der Verbraucher die unter der obigen URL erreichbare europäische Plattform zur Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten nutzen.
11.5. Die Parteien vereinbaren, dass der Streitfall nicht vom Verbraucherschlichter geprüft werden kann, wenn:
- der Benutzer rechtfertigt nicht, zuvor versucht zu haben, seine Streitigkeit direkt mit EYELIGHTS durch eine schriftliche Beschwerde per Brief zu lösenEinschreiben mit Rückschein an EYELIGHTS innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Lieferung des Produkts;
- der Antrag offensichtlich unbegründet oder missbräuchlich ist;
- die Streitigkeit bereits von einem anderen Mediator oder einem Gericht geprüft wurde oder wird;
- der Nutzer hat den Antrag innerhalb eines Zeitraums von mehr als einem (1) Jahr ab seiner schriftlichen Beschwerde an EYELIGHTS an den Schlichter gestellt;
- die Streitigkeit nicht in die Zuständigkeit des Mediators fällt.