Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Korb 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

AGB



Präambel

 

Datum des Inkrafttretens: 03.01.2019

Letzte Änderung: 31.03.2025 



ARTIKEL 1 - Zweck

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten ohne Einschränkung und Vorbehalt für alle Online-Verkäufe der Firma EYELIGHTS auf der Website www.eye-lights.com (nachfolgend: „die Site“).

Die Website ist eine E-Commerce-Plattform, die es Internetnutzern (im Folgenden: „Käufer“) ermöglicht, ein auf der Website zum Verkauf angebotenes Head-up-Display-Gerät sowie dessen Zubehör (im Folgenden: „das Gerät“) zu erwerben. ).

Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die Bedingungen für den Online-Verkauf und die Online-Lieferung des Geräts sowie die Rechte und Pflichten der Parteien in diesem Zusammenhang festzulegen.

Sie sind jederzeit über einen direkten Link unten auf der Seite der Website zugänglich und ausdruckbar.

Die anwendbare Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist diejenige, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers online auf der Website einsehbar ist und von der ihm mit seiner Auftragsbestätigung eine Kopie zugesandt wird.

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen allgemeinen oder besonderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich von EYELIGHTS genehmigt wurden.

Sie können bei Bedarf durch besondere Nutzungsbedingungen für bestimmte auf der Website angebotene Dienste ergänzt werden, die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzen und im Falle eines Widerspruchs Vorrang vor diesen haben. 


 

ARTIKEL 2 – Identität des Verkäufers und Kontakt

Die Website wird von der Firma EYELIGHTS, SAS betrieben, die beim RCS von Toulouse unter der Nummer 819 514 118 registriert ist und deren Hauptsitz sich in 308 Allée du lac, Lake Park - ZAC de l'Hers, 31670 LABEGE (im Folgenden: „EYELIGHTS“) befindet. ), die das Gerät zum Verkauf anbietet.

EYELIGHTS ist insbesondere für etwaige Beschwerden unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: 

Postanschrift: 308 Allée du Lac, Seepark - ZAC de l'Hers, 31670 LABEGE

Telefon: +33 644 645 843

E-Mail-Adresse: customercare@eye-lights.com



ARTIKEL 3 – Rechtsfähigkeit und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

3.1 Rechtsfähigkeit

Die Website ist zugänglich 

An jede natürliche Person, die über die volle Rechtsfähigkeit verfügt und im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Verpflichtung eingehen möchte. Eine natürliche Person, die nicht über die volle Geschäftsfähigkeit verfügt, darf nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters auf die Site zugreifen.

An jede juristische Person, die durch eine natürliche Person handelt, die geschäftsfähig ist, im Namen und im Auftrag der juristischen Person Verträge abzuschließen.

3.2 Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Käufer wird durch Ankreuzen eines Kontrollkästchens im Bestellformular angezeigt. Diese Akzeptanz kann nur vollständig und umfassend erfolgen. Eine unter Vorbehalt erfolgte Annahme gilt als nichtig. Käufer, die mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, dürfen auf der Site keine Bestellung aufgeben. 


ARTIKEL 4 – Eigenschaften des Geräts

Vor jeder Online-Bestellung und insbesondere in Anwendung der Bestimmungen des Artikels L111-1 des Verbraucherschutzgesetzes kann der Käufer auf der Site die Eigenschaften des Geräts erfahren, das er bestellen möchte.

Das Gerät wird online zum Verkauf angeboten, solange der Vorrat reicht.

Die Fotos und Beschreibungen des online zum Verkauf angebotenen Geräts sind so genau wie möglich. Sie binden EYELIGHTS nur für das, was ausdrücklich angegeben ist.


ARTIKEL 5 – Bestellung des Geräts

5.1 Bestellung aufgeben

Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Käufer das Gerät seiner Wahl auswählen und in den Warenkorb legen.

Solange die Bestellung noch nicht endgültig bestätigt ist, kann er jederzeit auf die Zusammenfassung seines Warenkorbs zugreifen und eventuelle Fehler in den eingegebenen Elementen korrigieren.

Die Bestellung gilt als bei EYELIGHTS eingegangen, wenn EYELIGHTS die Bestätigung der vom Käufer geleisteten Zahlung erhalten hat.

Im Rahmen der Bestellung wird der Käufer gebeten, seine Kontaktdaten für Liefer- und Rechnungszwecke anzugeben. Er muss in dem dafür vorgesehenen Formular alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder ausfüllen. Bestellungen, die nicht alle erforderlichen Informationen enthalten, können nicht validiert werden.

Der Käufer garantiert, dass alle von ihm im Bestellformular gemachten Angaben korrekt, aktuell und wahrheitsgemäß sind und keinen irreführenden Charakter aufweisen.

Er wird darüber informiert und akzeptiert, dass diese Informationen einen Nachweis seiner Identität darstellen und für ihn bindend sind, sobald sie validiert sind.

Ab der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer ist EYELIGHTS nicht mehr an Änderungen, Aussetzungen oder Stornierungen einer Bestellung gebunden. Jede Änderung einer Bestellung nach der Bestätigung durch den Käufer bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von EYELIGHTS. EYELIGHTS behält sich das Recht vor, die ursprünglich vorgeschlagenen Preise und Lieferzeiten entsprechend anzupassen.

 

5.2 Auftragsbestätigung

Nach Bezahlung der Bestellung erhält der Käufer eine Bestätigung per E-Mail, die die Bestandteile der Bestellung zusammenfasst und Links enthält, die ihm Folgendes ermöglichen:

- Laden Sie Ihre Rechnung herunter,

- Laden Sie die Allgemeinen Verkaufsbedingungen herunter

- Greifen Sie nach dem Versand auf die Sendungsverfolgung Ihrer Bestellung auf der EYELIGHTS-Website zu.

Der Käufer muss sicherstellen, dass die bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten korrekt sind und dass diese den Empfang der Bestellbestätigungs-E-Mail ermöglichen. Sollte der Käufer diese nicht erhalten, muss er sich unter den in Artikel 2 genannten Kontaktdaten an EYELIGHTS wenden.

EYELIGHTS empfiehlt dem Käufer, die in der Auftragsbestätigung enthaltenen Informationen aufzubewahren.

Die Auftragsbestätigung gilt als beim Käufer eingegangen, wenn sie für ihn zugänglich ist. 


ARTIKEL 6 – Preis- und Zahlungsbedingungen

6.1 Preis

Die Verkaufspreise des Geräts werden auf der Website angezeigt.

Sie werden in Euro angegeben, inklusive aller Steuern (französische Mehrwertsteuer und andere anfallende Steuern).

EYELIGHTS behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und nach Maßgabe der alleinigen Entscheidung Aktionsangebote oder Preisnachlässe vorzuschlagen.

Die Preise verstehen sich exklusive der ggf. anfallenden Versandkosten für die Lieferung des Geräts, die zusätzlich zum Gerätepreis in Rechnung gestellt werden und je nach angegebenem Lieferland variieren. HierDie Höhe der anfallenden Lieferkosten wird vor der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer angegeben.

Im Falle einer Lieferung außerhalb Frankreichs verpflichtet sich der Käufer, alle erforderlichen Formalitäten und Erklärungen bei den Behörden und Verwaltungen des betreffenden Landes zu erledigen und alle gegebenenfalls anfallenden Steuern, Zölle oder sonstigen Beträge jeglicher Art zu zahlen ihn für die Einfuhr des Geräts in das Land.

EYELIGHTS kann nicht für die Nichterfüllung der Verpflichtungen des Käufers verantwortlich gemacht werden, wenn dies zur Nichtlieferung des bestellten Geräts führen würde.

Der anwendbare Preis ist der Preis, der zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung des Käufers auf der Website angezeigt wird.

 

6.2 Zahlungsbedingungen

Alle Bedingungen zu den auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden finden Sie auf der Seite „Zahlungsmethoden“.


6.3 Abrechnung

Kaufrechnungen werden dem Käufer auf jedem geeigneten Weg, einschließlich per E-Mail, zugesandt.


6.4 Eigentumsvorbehalt

EYELIGHTS behält sich das volle Eigentum an dem verkauften Gerät bis zum vollständigen Erhalt des Preises, einschließlich der Versandkosten, vor. 


ARTIKEL 7 – Lieferung

Alle unsere Lieferbedingungen finden Sie auf der Seite „Lieferbedingungen“


ARTIKEL 8 - Gesetzliche Garantien

Der Käufer profitiert von der gesetzlichen Garantie für Nichtkonformität sowie versteckte Mängel am verkauften Artikel, einschließlich Konformitätsmängeln, die auf die Verpackung des auf der Website bestellten Geräts zurückzuführen sind.

Stellt der Käufer fest, dass das ihm gelieferte Gerät einen Mangel, eine Vertragswidrigkeit oder eine Beschädigung aufweist, muss er EYELIGHTS über die in Artikel 2 genannten Kontaktdaten unter Angabe der Art des Mangels, der Nichtkonformität oder des Schadens informieren zur Kenntnis zu nehmen und alle zweckdienlichen Belege, insbesondere in Form von Fotos, einzusenden.

EYELIGHTS organisiert die Rücksendung mit dem Spediteur seiner Wahl und informiert den Käufer hierüber mit allen geeigneten Mitteln. Die Kosten dieser Rücksendung trägt EYELIGHTS.

Das Gerät muss in der Originalverpackung und mit sämtlichem Zubehör an EYELIGHTS zurückgesandt werden. Dem Antrag ist eine Kopie der entsprechenden Kaufrechnung beizufügen.

Rücksendungen des Geräts, die den oben beschriebenen Bedingungen nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.

EYELIGHTS führt die erforderlichen Prüfungen durch und bietet dem Käufer nach Möglichkeit ein Ersatzgerät an. Ist ein Ersatz des Geräts nicht möglich, erstattet EYELIGHTS dem Käufer den vollen Kaufpreis des Geräts sowie die entsprechenden Lieferkosten auf jede geeignete Weise und zwar so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum, an dem EYELIGHTS den Käufer über die Unmöglichkeit des Ersatzes informiert hat.

Es wird daran erinnert, dass jeder Verbraucher, wenn er im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie handelt, von einer Frist von zwei Jahren ab Lieferung der Ware profitiert, um zu handeln; kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der in Artikel vorgesehenen Kostenbedingungen L217-9 des Verbraucherschutzgesetzes; ist innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach der Lieferung von der Pflicht befreit, den Nachweis für das Vorliegen einer Vertragswidrigkeit der Ware zu erbringen.

Es wird auch daran erinnert, dass die gesetzliche Konformitätsgarantie unabhängig von einer eventuell gewährten kommerziellen Garantie gilt.

Jeder Verbraucher kann sich auch für die Inanspruchnahme der Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches entscheiden. In diesem Fall kann er zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Minderung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des Zivilgesetzbuches wählen.


ARTIKEL 9 - Pflichten des Käufers

Käufer sind allein für die Verwendung des Geräts verantwortlich. Es liegt in ihrer Verantwortung, vor dem Kauf des Geräts die Eignung des Geräts für ihre spezifischen Anforderungen zu überprüfen.

Es liegt in ihrer Verantwortung, das Gerät gemäß der in Anhang 2 dieser Vereinbarung angegebenen Bedienungsanleitung zu verwenden („Anhang 2 – Benutzerhandbuch“) sowie alle dem Käufer mitgeteilten Anweisungen.

Schließlich ist es Sache des Käufers, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Daten und/oder Software, die auf seiner Computerausrüstung gespeichert sind, vor Angriffen zu schützen. 


ARTIKEL 10 - Verantwortung von EYELIGHTS

10.1. EYELIGHTS verpflichtet sich, regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um die Funktionsfähigkeit und Erreichbarkeit der Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang behält sich EYELIGHTS das Recht vor, den Zugang zur Website aus Wartungsgründen vorübergehend zu unterbrechen. Ebenso haftet EYELIGHTS nicht für vorübergehende Schwierigkeiten oder Unmöglichkeiten beim Zugriff auf die Website, die durch Umstände außerhalb der Kontrolle von EYELIGHTS, höhere Gewalt oder Störungen der Telekommunikationsnetze verursacht werden können.

In diesem Zusammenhang erklärt der Käufer, dass er mit dem Internet, seinen Eigenschaften und seinen Grenzen vertraut ist und erkennt insbesondere an:

- dass die Datenübertragung im Internet nur von relativer technischer Zuverlässigkeit profitiert und über heterogene Netzwerke mit unterschiedlichen Eigenschaften und technischen Kapazitäten zirkuliert, die zu bestimmten Tageszeiten manchmal ausgelastet sind;

- dass sich die Käufer des Geräts wahrscheinlich irgendwo auf der Welt befinden;

- dass im Internet zirkulierende Daten nicht vor möglichem Missbrauch geschützt sind und dass daher die Übermittlung aller sensiblen Informationen auf eigenes Risiko des Käufers erfolgt.

10.2. EYELIGHTS übernimmt gegenüber dem Käufer keine Garantie für die Eignung des Geräts für seine Bedürfnisse, Erwartungen oder Einschränkungen.

10.3. EYELIGHTS haftet nicht für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Erfüllung von Kaufverträgen aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, oder aufgrund höherer Gewalt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass neben den in der Rechtsprechung französischer Gerichte üblicherweise anerkannten Fällen höherer Gewalt auch folgende Fälle als Fälle höherer Gewalt gelten: außergewöhnlich schlechtes Wetter, Naturkatastrophen, Brände und Überschwemmungen, Blitzschlag, Angriffe, Fälle von Störungen oder Blockaden von Telekommunikationsnetzen, Transportmitteln oder Postdiensten, auch aufgrund von Streiks, Schäden durch Viren, deren Beseitigung durch die auf dem Markt vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen nicht möglich ist, sowie jegliche gesetzliche oder behördliche Verpflichtung oder öffentliche Anordnung der zuständigen Behörden, die eine wesentliche Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Folge hätte.

10.4. In jedem Fall ist die Haftung von EYELIGHTS gemäß diesen Bedingungen ausdrücklich auf den nachgewiesenen direkten Schaden des Käufers beschränkt, mit Ausnahme von Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Verwendung des Geräts durch den Käufer ergeben, insbesondere im Falle einer Verwendung, die nicht der Bedienungsanleitung entspricht, oder einer Anpassung oder Änderung, die auf alleinige Initiative des Käufers erfolgt.  


ARTIKEL 11 - Geistiges Eigentum

Die von EYELIGHTS innerhalb der Site und des Geräts in all seinen Komponenten betriebenen Systeme, Software, Strukturen, Infrastrukturen, Datenbanken und Inhalte jeglicher Art (Texte, Bilder, visuelle Elemente, Musik, Logos, Marken, Datenbanken usw.) sind durch alle geltenden geistigen Eigentumsrechte oder Rechte der Datenbankhersteller geschützt. Jegliche Demontage, Dekompilierung, Entschlüsselung, Extraktion, Wiederverwendung, Vervielfältigung und ganz allgemein jegliche Reproduktion, Darstellung, Verbreitung und Verwendung dieser Elemente, ganz oder teilweise, ohne die Genehmigung von EYELIGHTS ist streng verboten und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.


ARTIKEL 12 - Personenbezogene Daten

EYELIGHTS verfolgt eine Datenschutzpolitik, deren Merkmale im Dokument „ Datenschutzrichtlinie“, zu deren Lektüre der Käufer ausdrücklich aufgefordert wird. 

 

ARTIKEL 13 - Werbung

EYELIGHTS behält sich das Recht vor, auf jeder Seite der Website und in allen Mitteilungen an Käufer Werbe- oder Verkaufsförderungsbotschaften in einer Form und unter Bedingungen einzufügen, über die EYELIGHTS allein entscheidet. 


ARTIKEL 14 - Links und Websites Dritter

EYELIGHTS kann unter keinen Umständen für die technische Verfügbarkeit von Websites oder mobilen Anwendungen verantwortlich gemacht werden, die von Dritten (einschließlich ihrer möglichen Partner) betrieben werden und auf die der Käufer über die Website zugreift.

EYELIGHTS übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Werbung, Produkte und/oder Dienstleistungen, die auf solchen Websites und mobilen Anwendungen Dritter verfügbar sind, für die deren eigene Nutzungsbedingungen gelten.

EYELIGHTS ist außerdem nicht verantwortlich für Transaktionen zwischen dem Käufer und Werbetreibenden, Fachleuten oder Händlern (einschließlich etwaiger Partner), an die der Käufer über die Website weitergeleitet wird, und kann unter keinen Umständen an etwaigen Streitigkeiten mit diesen Dritten beteiligt werden, die insbesondere Folgendes betreffen: die Lieferung von Produkten und/oder Dienstleistungen, die Garantien, Erklärungen und sonstigen Verpflichtungen jeglicher Art, an die diese Dritten gebunden sind. 


ARTIKEL 15 - Verbotenes Verhalten

15.1 Folgendes ist strengstens untersagt: (i) jegliches Verhalten, das die ordnungsgemäße Funktion der Site unterbrechen, aussetzen, verlangsamen oder verhindern könnte, (ii) jegliches Eindringen oder jegliche versuchten Eindringen in die Systeme von EYELIGHTS, (iii) jeglicher Missbrauch der Systemressourcen der Site, (iv) jegliche Handlungen, die die Infrastruktur der Site unverhältnismäßig belasten könnten, (v) jeglicher Verstoß gegen Sicherheits- und Authentifizierungsmaßnahmen, (vi) jegliche Handlungen, die die finanziellen, kommerziellen oder moralischen Rechte und Interessen von EYELIGHTS oder der Benutzer seiner Site schädigen könnten, (vii) jegliche Praktiken, die die Site für andere als die vorgesehenen Zwecke missbrauchen, und schließlich, allgemeiner, (viii) jeglicher Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die geltenden Gesetze und Vorschriften.

15.2. Es ist außerdem strengstens untersagt, den Zugriff auf die Site und die darin enthaltenen Informationen zu monetarisieren, zu verkaufen oder ganz oder teilweise zu gewähren.

15.3. Im Falle eines Verstoßes gegen eine der Bestimmungen dieses Artikels oder allgemeiner eines Verstoßes gegen Gesetze und Vorschriften behält sich EYELIGHTS das Recht vor, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen und rechtliche Schritte einzuleiten.


ARTIKEL 16 - Änderungen

EYELIGHTS behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall gelten die Bedingungen, die am Tag der Bestellung des Käufers in Kraft sind.


ARTIKEL 17 - Sprache

Im Falle einer Übersetzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in eine oder mehrere Sprachen ist die Auslegungssprache im Falle von Widersprüchen oder Streitigkeiten über die Bedeutung einer Bestimmung oder Bestimmung Französisch.


ARTIKEL 18 - Mediation

Der Käufer hat das Recht, einen Verbrauchermediator kostenlos zu beauftragen, um alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die ihm gegenüber EYELIGHTS entstehen, gütlich beizulegen, unter den in den Artikeln vorgesehenen Bedingungen. L611-1 ff. und R152-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes.

Hierzu kann er oder sie sich an folgenden Verbraucherschlichter wenden:

Europäische Mediationsplattform 

Postanschrift: Generaldirektion Justiz und Verbraucher – Europäische Kommission – 1049 Brüssel/Brüssel – Belgien

Telefon: +32 2 299 11 11

E-Mail-Adresse: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm

Im Falle einer Beschwerde, die möglicherweise von einem europäischen Verbraucher eingereicht wird, der mit dem EYELIGHTS-Kundendienst keine einvernehmliche Lösung gefunden hat, kann dieser Verbraucher die unter der oben genannten URL zugängliche europäische Plattform zur Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten nutzen.


ARTIKEL 19 - Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen französischem Recht.

Im Falle eines Streits über die Gültigkeit, Auslegung und/oder Durchführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Käufer die Angelegenheit entweder an eines der gemäß der Zivilprozessordnung örtlich zuständigen Gerichte oder an das Gericht des Ortes verweisen, an dem er zum Zeitpunkt des Abschlusses dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Eintritts des schädigenden Ereignisses seinen Wohnsitz hatte. »



ANHANG 1 - WIDERRUFSFORMULAR

Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es nur zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen. 

Zu Händen von: EYELIGHTS

Adresse: 308 Allée du Lac, Seepark - ZAC de l'Hers, 31670 LABEGE

Telefon: +33 644 645 843

E-Mail: customercare@eye-lights.com 

Hiermit teile ich Ihnen meinen Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf des nachstehenden Grundstücks mit:

Bestellnummer :

Bestellt am (*) / erhalten am (*)

Name des/der Käufer(s):

Adresse des/der Käufer(s):

Unterschrift des/der Käufer(s):

(nur wenn dieses Formular auf Papier mitgeteilt wird)

Datum :

(*) Unnütze Erwähnung streichen. 



Anhang 2 – Benutzerhandbuch für das Gerät

 

ARTIKEL 1 – Definitionen

„Bluetooth-Kit“ bezeichnet das Bluetooth-Kit des Geräts, das aus einem Audioeingang (Mikrofon) und einem Audioausgang (Kopfhörer) besteht und die Kommunikation über Mobiltelefone ermöglicht, die die Profile A2DP* und HFP* unterstützen (garantiert für eine Reichweite von zehn (10) Metern unter optimalen Übertragungs- und Empfangsbedingungen (Fehlen einer Wand oder eines Gebäudes von nennenswerter Größe, Mikrowellen oder anderen Quellen gelegentlicher oder dauerhafter Störungen des Bluetooth-Signals).

 

ARTIKEL 2 – Voraussetzungen

 

Die Nutzung der Anwendung erfordert eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung auf dem Mobiltelefon. EYELIGHTS lehnt jede Verantwortung im Falle einer teilweisen oder vollständigen Fehlfunktion des Produkts an Standorten oder in geografischen Gebieten ab, in denen die Netzabdeckung für den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts nicht ausreicht. Die Nutzung der Internetverbindung kann je nach Angebot und Betreiber des Benutzers zusätzliche Kosten verursachen (weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter). EYELIGHTS übernimmt unter keinen Umständen Roaming-Gebühren oder zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Internetverbindung.

 

ARTIKEL 3 - Laden, Wiederaufladen und Wartung des Geräts

 

WICHTIG :

Das zum Aufladen des Produkts der EYELIGHTS-Reihe verwendete Ladegerät muss eine für das Produkt ausreichende maximale Leistung liefern (siehe Angaben zur erforderlichen maximalen Leistung in der Gebrauchsanweisung des Produkts).

Das Ladegerät muss an eine stabile Stromquelle angeschlossen und durch einen Überspannungsschutz gemäß den geltenden Vorschriften geschützt sein. Das Ladegerät muss vorsichtig ein- und ausgesteckt werden, um einen Lichtbogen zwischen Steckdose und Ladegerät zu vermeiden. So werden Überspannungen im Produkt vermieden, die das Produkt teilweise oder dauerhaft beschädigen könnten.

3.1. Die von EYELIGHTS angegebene geschätzte Akkulaufzeit dient ausschließlich zu Informationszwecken. Sie hängt von den verwendeten Funktionen, den vom Benutzer gewählten Einstellungen und den äußeren Bedingungen (Temperatur, Qualität des Internetnetzwerks und der Bluetooth-Übertragung zwischen Smartphone und Produkt usw.) ab. EYELIGHTS lehnt jede Verantwortung ab, falls die geschätzte Akkulaufzeit unter realen Bedingungen nicht erreicht wird.


3.2 Wartung und Empfehlungen zur Verwendung des Geräts

Bei dem Produkt handelt es sich um ein Head-Mounted-Display (HMD), das auf einem Schutzhelm für den Straßenverkehr montiert wird. Es verfügt über präzise optische Technologie und miniaturisierte elektronische Steuerung, um ein möglichst effizientes und zuverlässiges Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Das Produkt ist nicht für den Wettkampfeinsatz konzipiert.

Daher muss beim Umgang mit allen Elementen, aus denen das System besteht, Vorsicht geboten sein.

3.2.1.        Das optische Prisma darf nicht mit einem Scheuertuch abgerieben oder in einem nicht von EYELIGHTS empfohlenen Reinigungsmittel eingeweicht werden. Wir empfehlen, die optischen Oberflächen mit einem neuen, trockenen Mikrofasertuch leicht abzuwischen.

 

3.2.2.        Kabel und FPCs dürfen nicht gedehnt, eingeklemmt oder verdreht werden. Steckverbinder müssen angeschlossen und getrennt werden, indem man jeweils ein Ende in einer Hand hält (Stecker auf der einen Seite, Gehäuse auf der anderen) und nicht durch Ziehen am Kabel.

 

3.2.3.        Das Gerät ist nicht wasserdicht und sollte nicht in Wasser getaucht oder mit Wasser bespritzt werden. Wir empfehlen die Reinigung mit einem leicht mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch (das Tuch kann zur leichteren Reinigung leicht angefeuchtet werden, es darf jedoch keine Flüssigkeit auf das Gerät gelangen).

 

3.2.4.        Achten Sie darauf, Stöße auf das Produkt zu vermeiden und alle Kabel sorgfältig zu verlegen, um eine Dehnung bei Bewegungen zu vermeiden.

 

3.2.5.        Wetterbedingungen können die Leistung des Geräts beeinträchtigen. EYELIGHTS empfiehlt, es keinen zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen auszusetzen und es vor Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohem Salzgehalt zu schützen.

 

WICHTIG: Für alle Elemente, aus denen das Produkt besteht, dürfen keine säurehaltigen Produkte, Aceton oder ätzende Lösungen verwendet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Funktion des Produkts teilweise oder vollständig beeinträchtigt wird.

 

ARTIKEL 4 – Installation von Geräten

 

4.1. Schritt 1: Installation der Steuereinheit

4.1.1. Die Steuereinheit ist mit einem Klebstoff versehen, der die Befestigung an der Helmaußenseite ermöglicht. Zunächst muss der Benutzer den Bereich des Helms markieren, an dem er die Steuereinheit anbringen möchte, und diesen Bereich sorgfältig reinigen/entfetten. Dieser Schritt ist entscheidend für eine stabile Befestigung des Produkts am Helm.

4.1.2. Anschließend muss der Benutzer in einem zweiten Schritt die Schutzfolie vom Kleber entfernen und die Steuereinheit an der rechten Außenseite des Motorradhelms (Kupplungsseite) anbringen, wobei die Audiobuchsen zur Rückseite des Helms und die Ladebuchse zur Unterseite zeigen.

Um einen festen Halt zu gewährleisten, muss ausreichend Druck auf den Klebstoff ausgeübt werden. Die endgültige Festigkeit des Klebstoffs wird nach mindestens 7 Tagen erreicht. In der Zwischenzeit empfehlen wir, regelmäßig zu überprüfen, ob die Steuereinheit sicher an ihrer Halterung befestigt ist, um ein Herunterfallen zu verhindern, das die ordnungsgemäße Funktion des Produkts beeinträchtigen könnte.


4.2. Zweiter Schritt: Installation des Bluetooth-Kits

 

Der Benutzer darf kein anderes Bluetooth-Kit als das von EYELIGHTS bereitgestellte verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen kann. Das Bluetooth-Kit kann hingegen nur für Geräte der EYELIGHTS-Reihe verwendet werden.

Da das Bluetooth-Kit nicht wasserdicht ist, sollte es nicht bei widrigen Wetterbedingungen verwendet werden, bei denen es Spritzwasser oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte.

 

4.3 Dritter Schritt: Installation des optischen Moduls

4.3.1. Zur Installation des optischen Moduls muss der Benutzer auf den Link „Anzeige testen“ klicken. Im transparenten Prisma des optischen Moduls wird ein rotes Quadrat angezeigt.

4.3.2. Um diesen Test durchzuführen, muss der Benutzer den Motorradhelm aufsetzen und seinen Kopf so neigen, dass sein Blick leicht unter die horizontale Achse geneigt ist (Bedingungen, die für die Fahrposition eines Zweiradfahrzeugs repräsentativ sind), oder diesen Vorgang direkt in der Fahrposition auf dem Fahrzeug durchführen, wobei sein Blick einige Meter vor dem Motorrad positioniert ist.

4.3.3. Das optische Modul ist an die Sehkraft und Morphologie des Benutzers angepasst, wenn dieser die vier Seiten des roten Quadrats durch das transparente Prisma betrachtet. Das optische Modul muss so positioniert sein, dass es die Sicht des Benutzers in keine Richtung behindert oder gar behindert, auch nicht teilweise.

WICHTIG: Das durchscheinende Prisma des optischen Moduls ist ein zerbrechliches Teil, das während der gesamten Installationsphase sorgfältig behandelt werden muss. Daher ist jeglicher Kontakt mit den Fingern zu vermeiden; das optische Modul darf ausschließlich am Kunststoffteil angefasst werden.

WICHTIG: Um jegliches Risiko einer Beschädigung oder eines schnellen Verschleißes des durchscheinenden Prismas zu vermeiden, was zu einer Verschlechterung der optischen Leistung führen könnte, muss das Helmvisier bei der Verwendung des Produkts geschlossen sein.

 

ARTIKEL 5 – Verwendung von Geräten

Der Benutzer verpflichtet sich, alle hierin enthaltenen Anweisungen zur Installation und Verwendung des Geräts einzuhalten. EYELIGHTS schließt jegliche Haftung aus, falls die Installation oder Verwendung des Geräts nicht den vorstehenden Anweisungen und den unten aufgeführten Empfehlungen entspricht. 

EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle der Verwendung des Geräts für andere Aktivitäten als das Motorradfahren im Straßenverkehr und unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung aus.

EYELIGHTS empfiehlt dem Benutzer, seine volle Aufmerksamkeit auf das Fahren seines Fahrzeugs zu richten und die Risiken auf öffentlichen Straßen zu antizipieren. Das Gerät während der Fahrt nur zu bedienen, wenn dies unbedingt erforderlich ist. EYELIGHTS schließt jegliche Haftung im Falle eines Vorfalls im Zusammenhang mit der Verwendung des Geräts durch den Benutzer während der Fahrt mit seinem Motorrad aus.

Übermäßige Nutzung des Geräts bei hoher Helligkeit kann die Sicht des Benutzers beeinträchtigen. Die Helligkeit des Geräts sollte an die Fahrumgebung angepasst werden.

 

5.1. Vor der Verwendung des Geräts muss der Benutzer stets Folgendes überprüfen:

- Das transparente Prisma ist frei von Schmutz oder Staub, der das Lesen von Informationen behindern könnte;

- Die Steuergerätebefestigung weist keine Mängel auf;

-Alle Filialen sind gut ausgeführt;

-Der Gummis topfen, der den Ladestecker schützt, ist fest geschlossen.

 

5.2. Das Gerät ist für den Einsatz bei normalen Wetterbedingungen ausgelegt und verträgt den Einsatz bei mäßigem Regen oder Schnee. EYELIGHTS empfiehlt daher, das Gerät nicht bei sehr widrigen Wetterbedingungen zu verwenden.

 

5.3. Die Geräteinstallation ist für die Konfiguration eines einzelnen Fahrers pro Helm und Motorrad geeignet. Bei gelegentlicher oder regelmäßiger Nutzung durch Dritte, die die oben beschriebene personalisierte Installation nicht befolgt haben, kann das Gerät seine optimale Leistung nicht erbringen. Darüber hinaus ist das Gerät nicht dafür ausgelegt, gelegentlich oder regelmäßig für die Nutzung durch Dritte neu konfiguriert zu werden. Diese nicht empfohlene Vorgehensweise kann zu schnellem Verschleiß oder sogar zum Bruch bestimmter Gerätekomponenten führen. Daher schließt EYELIGHTS jegliche Haftung im Falle der Nutzung des Geräts durch einen anderen Benutzer aus.

5.4. Der Benutzer verpflichtet sich, das Gerät und/oder die Anwendung nicht in einer Weise zu verwenden, die den Zugriff darauf unmöglich macht, es beschädigt oder seine Funktion beeinträchtigt, und keine Änderungen vorzunehmen, die nicht schriftlich von EYELIGHTS genehmigt wurden (beispielsweise im Rahmen eines Remote-Kundendiensts).